Navigation überspringen
 
Platzhalter Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
      •  
      • Bürgermeister
      • Ausschüsse
      • Sitzungen
      •  
    • Impressionen
    • Schnappschüsse
    • Wahlen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Jugendclub
    • Leimbachhalle
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Einsätze
      • Jobs
      •  
    • Friedhof
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Gemeindeamt
    • Anfahrt
    • Satzungen
    • Amtsblatt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hundskopf
    • Gastronomie
    •  
  • Wirtschaft & Medizin
  • Ortsteil Kaiseroda
 
 
Gemeinde Leimbach vernetzt
 
Schrift: normal | groß | größer
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Nachrichten
 
Kindergarten geschlossen
12.12.2020
 
Nachruf
26.11.2020
 
Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal
15.11.2020
 
QR-Code löst Überweisungsträger ab
11.02.2020
 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Gemeinde Leimbach

 

Kurt Senf
Dorfstraße 28
36433 Leimbach

 

Tel.: 03695/62 20 70

Fax: 03695/62 14 44

Email:

 
Wetter
 
Wetter Leimbach
 
     +++  09.02.2020 Baum auf Haus  +++     
     +++  31.01.2020 Ölspur durch die Ortslage  +++     
     +++  13.01.2020 ausgelöster Heimrauchmelder  +++     
     +++  11.01.2020 Küchenbrand/ Person in Gefahr  +++     
     +++  07.01.2020 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person  +++     
Start » Leben » Leimbachhalle
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
contact_phone
03695/62 20 70
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leimbachhalle

Vorschaubild

Teichstraße
36433 Leimbach

Einweihung

Die Leimbach-Halle wurde im März 2004  eingeweiht. Die offizielle Übergabe erfolgte am Freitag, dem 5. März in der vollbesetzten Halle zunächst mit dem Auftritt der Kindergartenkinder. Danach spielte das Polizeimusikkorps Thüringen einige Musikstücke. Hermann Göring sagte dann in seiner Eröffnungsrede: “Das ist ein besonderer Tag für Leimbach, wenn wir heute nach eineinhalbjähriger Bauzeit die Mehrzwecksporthalle übergeben können. Die große Resonanz bei dieser Eröffnung zeugt vom großen Interesse unserer Bürger.”

 

Landrat Dr. Martin Kaspari gratulierte zu diesem Schmuckstück und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Sport- und Mehrzweckhalle wichtige Impulse für den Vereinssport in der Kommune gibt. “Ein Komplement möchte ich dem Gemeinderat und dem Bürgermeister für das Engament aussprechen.

 

Statt Blumen werde ich die Verkleidung der Theke finanzieren.”

 

“Es war ein guter Entschluss, eine solche Halle zu bauen. Das ist eine Investition in die Zukunft”, lobte CDU-Landtagsabgeordneter Manfred Grob. Die Arbeit des Bürgermeisters und des Gemeinderates würdigte auch SPD-Landtagsabgeordneter Günter Pohl. Bad Salzungens Bürgermeister Manfred Seidler sagte: ”Ihr könnt stolz auf diese Leistung sein. Ich hätte gern heute die neue B-62-Trasse mitgebracht. Aber das wird uns auch noch gelingen”. Statt Blumen spendierte er dem Gemeinderat ein Fass Bier.

 

Die gute Arbeit der Baubetriebe, die einen reibungslosen Ablauf bei diesem Objekt gewährleistet hatten, würdigte Architekt Dieter Zumpe. Er unterstrich, dass von den 17 beteiligten Firmen 13 (bis auf Spezialfirmen) aus dem Wartburgkreis kamen.

 

Das Polizeiorchester, welches dann noch einmal aufspielte, kam nicht ohne Zugaben von der Bühne. Nach der Musik von “Heinrich II.” wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 

Alleiniger Eigentümer und Betreiber ist die Gemeinde Leimbach.

 

Nutzung

Die Halle wird vorwiegend vom Tischtennisverein TSV 90 für Training und Spielbetrieb genutzt. Der Fußballverein trainiert in den Wintermonaten in der Halle und führt jährlich im Dezember ein Hallenturnier durch. Die Halle wurde als "Mehrzwecksporthalle" gebaut. Deshalb finden seit einigen Jahren auch die Karnevalsveranstaltungen darin statt.

Auch die Polizeiinspektion Bad Salzungen führt mehrmals im Jahr Trainingssport durch. Mehrere Freizeitsportler halten sich fit.

 

Vermietung

Die Halle kann von Organisationen, Institionen oder Vereinen für Veranstaltungen gegen Entgeld gemietet werden. Der Vermieter ist die Gemeinde Leimbach.

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung