Navigation überspringen
 
Startseite
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
      •  
      • Bürgermeister
      • Ausschüsse
      • Sitzungen
      •  
    • Impressionen
    • Schnappschüsse
    • Wahlen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Jugendclub
    • Leimbachhalle
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Einsätze
      • Jobs
      •  
    • Friedhof
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Gemeindeamt
    • Anfahrt
    • Satzungen
    • Amtsblatt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hundskopf
    • Gastronomie
    •  
  • Wirtschaft & Medizin
  • Ortsteil Kaiseroda
 
 
Gemeinde Leimbach vernetzt
 
Schrift: normal | groß | größer
Veranstaltungen
 

Osterfeuer in Kaiseroda

07.04.2023 - 15:30 Uhr

Wanderparkplatz in Kaiseroda
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Rechtsaufsichtliche Genehmigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Leimbach für das Haushaltsjahr 2023

18.01.2023

 

Thomas Fischer zum Bürgermeister gewählt

28.03.2022

 

Grüngutannahmestellen öffnen im April 2022

16.03.2022

 

Bürgermeisterwahlen 2022 - Stichwahl notwendig

14.03.2022

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Gemeinde Leimbach

 

Thomas Fischer
Dorfstraße 28
36433 Leimbach

 

Tel.: 03695/62 20 70

Fax: 03695/62 14 44

Bürgerhotline: 03695/822342

Email:

 
Wetter
 
Wetter Leimbach
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • contact_phone
    03695/62 20 70
  • contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grüngutannahmestellen öffnen im April 2022

Leimbach, den 16.03.2022

Zum Saisonstart öffnen die Grüngutannahmestellen im Verbandsgebiet ihre Tore. Ab 02.04.2022 werden die 15 saisonal betriebenen Grüngutannahmestellen den Grünschnitt der Bürger und Bürgerinnen, zusätzlich zu den ganzjährig betriebenen Anlagen in Merkers und Großenlupnitz, wieder annehmen. Die Öffungszeiten sind mittwochs in der Zeit von 13.00 – 17:00 Uhr und samstags in der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr.

 

Erstmals ab diesem Jahr sind die Öffnungszeiten aller saisonalen Annahmestellen gleich, bei unveränderten Annahmebedingungen. Die Abgabe für Privatpersonen aus dem gesamten Verbandsgebiet bleibt unter Vorlage der Berechtigungskarte kostenfrei und ist auf zwei Kubikmeter pro Anlieferung begrenzt. Angenommen werden Pflanzenabfälle und Grünschnitt, dazu zählen:

- Strauch- und Baumschnitt max. Länge von 2 Meter und einem

- maximalen Durchmesser von 10 Zentimeter

- Obstgehölz- und Heckenschnitt

- Weihnachtsbäume (von Schmuck befreit)

- Laub

- Grasschnitt

- pflanzliche Friedhofsabfälle (ohne Dekorations- und Bindematerial).

 

Nichtangenommen werden:

- Nahrungsmittel, Küchen- und Schlachtabfälle

- Abfälle in flüssiger Form

- Baumstümpfe, Wurzeln

- Schnittholz, Balken, Bretter

- Fenster, Türen, Gartenzäune

- Hausmüll, Sperrmüll, Bauschutt

- Fallobst.

 

Die Öffnungszeiten und Standorte der einzelnen Grüngutannahmestellen können auch auf der Website des AZV und im AZZE 2022 nachgelesen werden.

 
Weitere Informationen:
Downloads
Pressemitteilung des AZV
 
Links
Webseite des AZV
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung