Navigation überspringen
 
Startseite
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
      •  
      • Bürgermeister
      • Ausschüsse
      • Sitzungen
      •  
    • Impressionen
    • Schnappschüsse
    • Wahlen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Jugendclub
    • Leimbachhalle
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Einsätze
      • Jobs
      •  
    • Friedhof
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Gemeindeamt
    • Anfahrt
    • Satzungen
    • Amtsblatt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hundskopf
    • Gastronomie
    •  
  • Wirtschaft & Medizin
  • Ortsteil Kaiseroda
 
 
Gemeinde Leimbach vernetzt
 
Schrift: normal | groß | größer
Veranstaltungen
 
Großer Festumzug zum 70. Jubiläum des LCV

12.02.2023 - 14:00 Uhr

Dorfplatz
 
Weiberfastnacht

17.02.2023 - 20:29 Uhr

Leimbachhalle
 
Prunksitzung des LCV

18.02.2023 - 19:29 Uhr

Leimbachhalle
 
Kinderkarneval

19.02.2023 - 14:29 Uhr

Leimbachhalle
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Rechtsaufsichtliche Genehmigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Leimbach für das Haushaltsjahr 2023

18.01.2023

 
Thomas Fischer zum Bürgermeister gewählt

28.03.2022

 
Grüngutannahmestellen öffnen im April 2022

16.03.2022

 
Bürgermeisterwahlen 2022 - Stichwahl notwendig

14.03.2022

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Gemeinde Leimbach

 

Thomas Fischer
Dorfstraße 28
36433 Leimbach

 

Tel.: 03695/62 20 70

Fax: 03695/62 14 44

Bürgerhotline: 03695/822342

Email:

 
Wetter
 
Wetter Leimbach
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
contact_phone
03695/62 20 70
contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Zweiter Bauabschnitt des Abriss-Großprojekts in Kaiseroda gestartet

Leimbach, den 27.04.2021
Zweiter Bauabschnitt des Abriss-Großprojekts in Kaiseroda gestartet
Lupe

Leimbach / Kaiseroda – Der Startschuss ist erteilt: Jetzt werden 
auch die übrigen Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen 
Agrargenossenschaft in Kaiseroda abgerissen. Die Arbeiten 
sollen weitestgehend Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. 

 

Kaiseroda ist Förderschwerpunkt in der Dorferneuerung und -
entwicklung. So werden mit umfangreichen Fördermitteln die alten 
Gebäude- und Stallanlagen der ehemaligen Agrargenossenschaft 
abgerissen. Das Gelände soll revitalisiert werden und ein neues 
Nutzungskonzept erhalten.  

 

Im vergangenen Jahr wurde im ersten Bauabschnitt der alte Gutshof im Feldweg abgerissen. Jetzt startet der zweite Bauabschnitt, in dem die übrigen Gebäude abgebaut werden. Dazu gehören zwei ehemalige Bergehallen, ein Fahrsilo, eine Stallanlage mit Futterhaus, eine Biogasanlage, Güllebecken sowie große Teile der Außenanlage. 
Insgesamt handelt es sich dabei um 31.000 Kubikmeter umbauten 
Raum mit 7.000 Quadratmetern Beton und Asphalt. 

Allein die Dachflächen betragen knapp 4.800 Quadratmeter und bestehen zum Teil aus Asbestzement. Alle Baumaterialien müssen nach dem Abriss sortiert und fachgerecht entsorgt werden. 

 

Mit der Planung und Durchführung des Gesamtvorhabens ist Holger Theermann von der Gesellschaft für Projektentwicklung und Kommunalberatung beauftragt. Die Firma UTL Umweltschutz-
Transport Logistik GmbH aus Grammetal übernimmt den Abriss der Gebäude. Als erfüllende Gemeinde für Leimbach-Kaiseroda leitet die Bauverwaltung Bad Salzungen das Projekt. 

 

Gefahrenquelle beseitigt 


Im Dezember 2020 hatte die Gemeinde Leimbach ein Gefahrstoff- und Abfallkataster durch das Baugrundbüro Voigt aus Schwallungen durchführen lassen. „Dank dieses umfangreichen 
Gefahrstoffgutachtens können nicht nur ein hoher Mehraufwand, 
sondern auch große zusätzliche Kosten beim Abriss vermieden 
werden“, erläuterte Theermann. „Wir haben Planungssicherheit und wissen genau, wo sich was befindet.“ 

 

Bürgermeister Kurt Senf sprach allen Beteiligten seinen Dank für ihren Einsatz aus. Auch das ortsansässige Unternehmen Metalltechnik Göring GmbH trug seinen Teil für das Vorhaben bei. Für ein einheitliches Gesamtbild ließ das Unternehmen im ersten 
Bauabschnitt zwei alte Stallgebäude mit abbauen, die unmittelbar an die Abrissfläche grenzten. 
  
Kaiserodas Ortsteilbürgermeister Egon Hauß dankte besonders dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), welches die benötigten finanziellen Mittel im Rahmen der Förderung frühzeitig bereitgestellt hatte. „Für unseren Ort ist es eine unglaubliche Bereicherung, dass dieser Schandfleck verschwindet.“ 

 

Das Gesamtprojekt ist bis Februar 2022 geplant, allerdings sollen die meisten Arbeiten bis Ende dieses Jahres erledigt sein. Bürgermeister Kurt Senf rief zum Baustart am 26. April 2021 alle Bürger dazu auf, zum eigenen Schutz die Baustelle nicht zu betreten. Auch das Abladen von Müll oder alten Reifen ist nicht gestattet. Er dankte zudem den Anwohnern für ihr Verständnis, da im Rahmen der Abrissarbeiten vermehrt Lärm, LKW-Verkehr und Staub auftreten können. 

 

Ein neues Zuhause für die Schwalben 


Die alten Stallungen auf dem Gelände des alten Gutshofs wurden von Mehlschwalben bewohnt. Mit dem Abriss hatten sie ihr Zuhause verloren. Um ihnen eine Ausweichmöglichkeit zu bieten, wird in Kürze ein Schwalbenturm auf dem Grundstück gebaut. Zum Schutz der Schwalben hatte es im Vorfeld Begehungen und Besprechungen mit einem Ornithologen gegeben, wonach auch die Abrissreihenfolge festgelegt wurde. 

 

 

 

Bild zur Meldung: Zweiter Bauabschnitt des Abriss-Großprojekts in Kaiseroda gestartet

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung