Navigation überspringen
 
Startseite
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Portrait
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Gemeinderat
      •  
      • Bürgermeister
      • Ausschüsse
      • Sitzungen
      •  
    • Impressionen
    • Schnappschüsse
    • Wahlen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Jugendclub
    • Leimbachhalle
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Einsätze
      • Jobs
      •  
    • Friedhof
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Gemeindeamt
    • Anfahrt
    • Satzungen
    • Amtsblatt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hundskopf
    • Gastronomie
    •  
  • Wirtschaft & Medizin
  • Ortsteil Kaiseroda
 
 
Gemeinde Leimbach vernetzt
 
Schrift: normal | groß | größer
Veranstaltungen
 

Osterfeuer in Kaiseroda

07.04.2023 - 15:30 Uhr

Wanderparkplatz in Kaiseroda
 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Rechtsaufsichtliche Genehmigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Leimbach für das Haushaltsjahr 2023

18.01.2023

 

Thomas Fischer zum Bürgermeister gewählt

28.03.2022

 

Grüngutannahmestellen öffnen im April 2022

16.03.2022

 

Bürgermeisterwahlen 2022 - Stichwahl notwendig

14.03.2022

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Gemeinde Leimbach

 

Thomas Fischer
Dorfstraße 28
36433 Leimbach

 

Tel.: 03695/62 20 70

Fax: 03695/62 14 44

Bürgerhotline: 03695/822342

Email:

 
Wetter
 
Wetter Leimbach
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • contact_phone
    03695/62 20 70
  • contact_mail
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bauhofmitarbeiter m/w/d

Allgemeines:

Ihre Hauptaufgaben

  • Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie Nebenanlagen und gemeindlicher Immobilien und Liegenschaften inkl. KITA
  • Grünflächen- und Baumpflege sowie Gewässerunterhaltung unter Maschineneinsatz inkl. öffentlicher Sport- und Spielplätze
  • Durchführung von Kehrarbeiten auf Straßen, Fußwegen, Plätzen sowie weiteren asphaltierten Flächen
  • Vorbereitung und Durchführung von Räumungs- und Streuarbeiten gem. Winterdienstplan mit und ohne Räumfahrzeugen
  • Erbringen allgemeiner Unterstützungsleistungen im Rahmen von Festen, Märkten und Wahlen
Anforderungen:

Wir erwarten:

  • eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung möglichst im Bauhauptgewerbe  (z. B. Hoch-oder Tiefbauer, Straßenbauer, Maurer, Putzer )
  • gesundheitliche Eignung für körperlich belastende Arbeiten
  • einen ausgeprägten technischen Sachverstand und handwerkliches Geschick
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit  Berufsspezifischen Maschinen und Fahrzeugen des Bauhofes z.B. Motorsägenschein
  • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft für Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeit z.B. Winterdienst
  • einen Führerschein der Klasse C
  • Wünschenswert ist die Bereitschaft zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr
Leistungen:

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine Stelle in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
  • Vergütung entsprechend TVöD-VKA E5
  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motiviertem Team
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeiten
Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.05.2023 über unser Bewerberportal.

Alternativ per Post an: Stadtverwaltung FB Zentrale Aufgaben FD Personal und Organisation, Ratsstraße 2 in 36433 Bad Salzungen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, einen Nachweis über die erforderliche berufliche  Qualifikation, sowie qualifizierte Zeugnisse/Beurteilungen bei. Verzichten Sie bitte auf Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet werden. Durch die Bewerbung entstehende Kosten (einschließlich Reisekosten) werden nicht ersetzt.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Fischer unter 03695 822342 und in arbeitsrechtlichen Fragen Frau Koß unter 03695 671320 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt:
Gemeinde Leimbach
Dorfstraße 28
36433 Leimbach

Telefon (03695) 822342 Bürgerhotline
Telefon (03695) 622070

E-Mail E-Mail: E-Mail
www.gemeinde-leimbach.de

Mehr über Gemeinde Leimbach [hier].



zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung